Terms of service
- Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle – auch künftigen – Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der Firma fri-energy.shop GmbH & Co. KG, vertreten durch die Komplementärin fri Verwaltungs GmbH, (nachfolgend „fri-energy.shop“), und allen Bestellern (im Folgenden: Kunde) über auf unserer Homepage präsentierten Waren und Leistungen. Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann ist.
- Alle zwischen dem Kunden und fri-energy.shop im Zusammenhang mit dem Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich aus diesen Geschäftsbedingungen, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
- Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
- Diese AGB gelten ausschließlich; Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen. Dies gilt auch, wenn die Angebotsabgabe oder Angebotsannahme des Kunden unter Hinweis der vorrangigen Geltung der eigenen AGB erfolgt oder, wenn fri-energy.shop in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung/Leistung vorbehaltlos ausführt.
2 Vertragsschluss
- Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln auf unserer Webseite stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern eine Einladung an den Kunden, die auf der Homepage beschriebenen Produkte anzufragen. Die Angebote von fri-energy.shop sind daher – auch bezüglich der Preisangaben, und auch, wenn fri-energy.shop eine Frist für die Hereingabe der Bestellung setzt – freibleibend und unverbindlich. Technische und gestalterische, für den Kunden zumutbare Abweichungen von Beschreibungen, Bildern und Angaben der Ware im Webshop von fri-energy.shop, sowie Modell-, Inhalts-, und Materialänderungen im Zuge des technischen Fortschritts bleiben vorbehalten. Dem Kunden entstehen bei zumutbaren und den Vertragszweck nicht gefährdenden Abweichungen keine Ansprüche.
- Mit dem Absenden der Bestellung über den fri Online Shop durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot ab. Der Kunde ist an die Bestellung für die Dauer von vierzehn (14) Tagen nach Abgabe der Bestellung gebunden. Das gegebenenfalls nach § 3 bestehendes Recht, die Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
- Das Absenden des Anfrageformulars ist nur nach vorherigem Klicken des Kunden auf den Button „AGB akzeptieren“ möglich.
- Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn fri-energy.shop dem Kunden auf einem spezifizierten rechtsverbindlichen Angebot basierende Bestellung durch eine Annahmeerklärung innerhalb von vierzehn Tagen ab Angebotsabgabe oder durch Lieferung der Ware innerhalb von innerhalb von vierzehn Tagen ab Angebotsabgabe annimmt. Die Annahmeerklärung kann schriftlich, per E-Mail oder in sonstiger Weise erfolgen.
3 Widerrufsrecht
- Wenn der Kunde Verbraucher ist (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der überwiegend weder seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht dem Kunden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
- Macht der Kunde als Verbraucher von seinem Widerrufsrecht nach Ziffer 1 Gebrauch, so hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
- Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung:
- Widerrufsbelehrung -
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen der Kunde, der
fri-energy.shop GmbH & Co. KG
Konrad-Zuse-Straße 1 a,
18184 Roggentin,
Deutschland
Telefon: Auf Anfrage
E-Mail: info@fri-energy.shop
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat fri-energy.shop alle Zahlungen, die fri-energy.shop vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von fri-energy.shop angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei fri-energy.shop eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet fri-energy.shop dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. fri-energy.shop können die Rückzahlung verweigern, bis fri-energy.shop die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde fri-energy.shop über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an fri-energy.shop zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit dem Kunden zurückzuführen ist.
Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen möchte, dann kann er dieses Formular ausfüllen und an fri-energy.shop übersenden.)
fri-online.shop GmbH & Co. KG
Konrad-Zuse-Straße 1 a,
18184 Roggentin,
Deutschland
Telefon: Auf Anfrage
E-Mail: info@fri-energy.shop
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen
- Ende der Widerrufsbelehrung-
4 Lieferung, Warenverfügbarkeit
- Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 7 Angabe zu Lieferungen und Leistungszeitpunkten sind nur als annähernde Termine zu verstehen und keine Fixtermine.
- Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
- Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
- energy Shop ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
- Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland.
5 Transportschäden
- Für Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
- Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
6 Eigentumsvorbehalt
- Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Die gelieferte Ware (Vorbehaltsware) bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller sonstigen Forderungen von fri-energy.shop gegen den Kunden aus der laufenden Geschäftsverbindung (bei Bezahlung durch Scheck oder Wechsel bis zu deren Einlösung) Eigentum von fri-energy.shop. Der Eigentumsvorbehalt bleibt auch dann bestehen, wenn einzelne Forderungen von fri-energy.shop in eine laufende Rechnung aufgenommen werden und der Saldo gezogen und anerkannt ist, und sichert sodann den Saldo.
- Handelt der Kunde bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit (Unternehmer), darf die Vorbehaltsware vom Kunden nur im Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsgangs und unter der Bedingung veräußert werden, dass die Kaufpreisforderung aus dem Weiterverkauf auf fri-energy.shop übergeht. Der Kunde tritt seine Forderung mit allen Nebenrechten aus dem Weiterverkauf der Vorbehaltsware zur Sicherheit für alle von fri-energy.shop im Zeitpunkt der Weiterveräußerung gegen den Kunden zustehenden Ansprüche bereits jetzt an fri-energy.shop ab. Der Kunde ist zur Einziehung der an fri-energy.shop abgetretenen Forderungen ermächtigt. Die Ermächtigung des Kunden kann jedoch widerrufen werden, falls der Kunde mit seinen Zahlungen an fri-energy.shop in Verzug gerät. In diesem Fall ist fri-energy.shop bevollmächtigt, im Namen des Kunden dessen Abnehmer von der Abtretung zu unterrichten. Der Kunde ist verpflichtet, von fri-energy.shop zur Geltendmachung der Rechte gegen seine Abnehmer die erforderlichen Auskünfte zu geben, insbesondere die Abnehmer zu benennen und die erforderlichen Unterlagen auszuhändigen. Zu anderen Verfügungen über die Vorbehaltsware, insbesondere zu einer Verpfändung oder Sicherungsübereignung, ist der Kunde nicht berechtigt. Eine Beeinträchtigung der Vorbehaltsware ist von fri-energy.shop ebenso bekannt zu geben wie Zugriffe Dritter darauf. Erlischt die Weiterveräußerungsbefugnis, ist der Kunde auf Verlangen von fri-energy.shop verpflichtet, Auskunft über den Bestand der Vorbehaltsware zu erteilen und diese Ware auf Aufforderung von fri-energy.shop hin herauszugeben. Zur Durchsetzung des Herausgabeanspruches ist fri-energy.shop auch berechtigt, nach vorheriger Ankündigung und Fristsetzung den Betrieb des Kunden zu betreten und die Vorbehaltsware wegzunehmen. Des Weiteren ist fri-energy.shop berechtigt, die herausgegebene Vorbehaltsware zur Befriedigung seiner Ansprüche zu verwerten, sobald fri-energy.shop entweder vom Vertrag zurückgetreten oder die Voraussetzungen für die Geltendmachung von Schadenersatz wegen Nichterfüllung eingetreten sind. Übersteigt der Wert aller Sicherungsrechte von fri-energy.shop den Wert der Ansprüche von fri-energy.shop gegen den Kunden um mehr als 20 %, so ist fri-energy.shop auf Verlangen des Kunden verpflichtet, darüber hinaus bestehende Sicherheiten freizugeben.
7 Preise, Versandkosten
- Preise werden in EURO angegeben. Soweit nicht ausdrücklich anders vorgesehen, schließen die in den von fri-energy.shop Angeboten enthaltenen Preise die gesetzliche Mehrwertsteuer ein. Der Kunde wird ausdrücklich auf § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz (UstG) hingewiesen, wonach eine Steuerbefreiung für Photovoltaik-Artikel nur für Kunden mit Privatinstallationen bis max. 30.000 Watt Leistung gilt. Sollte das nicht auf die konkrete Bestellung zutreffen, weist fri-energy.shop daraufhin, dass die MwSt. in Höhe von 19 % berechnet werden kann.
- Die Versandkosten sind in den Preisangaben in angegeben.
- Handelt der Kunde bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit (Unternehmer), so kann die gesetzliche Umsatzsteuer jederzeit angepasst werden, wenn diese sich ändert.
- Erfolgt die Lieferung in Teillieferungen, entstehen dem Kunden nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen Teillieferungen auf den Wunsch des Kunden, so trägt dieser für jede Teillieferung die Versandkosten.
- Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
8 Zahlungsbedingungen, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht und Abtretung
- Der Zahlbetrag, der sich aus der Bestellzusammenfassung bzw. Bestätigungsmail von fri-energy.shop ergibt, ist sofort zur Zahlung fällig. Der Restbetrag ist sofort nach Rechnungserhalt zur Zahlung fällig. fri-energy.shop ist berechtigt, Rechnungen auch per E-Mail an die vom Kunden angegebene Adresse zu schicken.
- Dem Kunden stehen bei Bestellungen über den Webshop nur die unter dem Menüpunkt „Bezahlen“ angezeigten Zahlungsmöglichkeiten offen, wobei sich fri-energy.shop ausdrücklich vorbehält, eine vom Kunden im Vertragsangebot ausgewählte Zahlungsmethode abzulehnen. Mit Ausnahme des Zahlungsmodells auf Rechnung wird die Vergütung von fri-energy.shop mit Vertragsschluss fällig, d.h. dass der Kunde zur Vorausleistung der Vergütung verpflichtet ist.
- Der Kunde ist nicht berechtigt gegenüber Forderung von fri-energy.shop aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist nicht zur Aufrechnung gegenüber von Forderungen von fri-energy.shop berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.
- Ein Zurückbehaltungsrecht kann sich nur auf Ansprüche aus diesem Vertrag stützen.
- Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag ohne vorherige Einwilligung durch fri-energy.shop abzutreten oder zu übertragen.
- Angaben zu Liefer- oder Leistungszeitpunkten sind nur als annähernde Termine zu verstehen und keine Fixtermine. Verbindliche Liefer- oder Leistungstermine (Fixtermine) müssen ausdrücklich als verbindlich oder fix bezeichnet werden.
- Solange fri-energy.shop (a) auf die Mitwirkung oder Informationen des Kunden wartet oder (b) durch Streiks oder Aussperrungen in Drittbetrieben, behördliches Eingreifen, gesetzliche Verbote oder andere unverschuldete Umstände in seinen Leistungen behindert ist („höhere Gewalt“), gelten Liefer- und Leistungsfristen um die Dauer der Behinderung und um eine angemessene Anlaufzeit nach Ende der Behinderung („Ausfallzeit“) als verlängert und es liegt für die Dauer der Ausfallzeit keine Pflichtverletzung vor. fri-energy.shop teilt dem Kunden derartige Behinderungen und ihre voraussichtliche Dauer unverzüglich mit.
- fri-energy.shop haftet für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
- Der Kunde hat die gelieferte Ware bei Erhalt auf offensichtliche und erkennbare Mängel im Hinblick auf ihre Beschaffenheit unverzüglich zu untersuchen und uns etwaige Mängel anzuzeigen. Die Gewährleistungsansprüche des Kunden werden hierdurch nicht berührt.
- Hat der gelieferte Gegenstand nicht die vereinbarte Beschaffenheit oder eignet sich dieser nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte oder allgemeine Verwendung oder hat er nicht die Eigenschaften, die der Kunde nach unseren öffentlichen Äußerungen von fri-energy.shop erwarten kann, leistet fri-energy.shop grundsätzlich Nacherfüllung durch Nachlieferung einer mangelfreien Sache. Mehrfache Nachlieferung ist zulässig. Schlägt eine zweifache Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl das vereinbarte Entgelt angemessen herabsetzen (Minderung) oder die Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) erklären.
- Sofern der Kunde Verbraucher ist, beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Lieferung der Ware. Soweit der Kunde Unternehmer, Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Lieferung der Ware.
11 Haftung
- Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seitens fri-energy.shop, oder gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von fri-energy.shop beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet fri-energy.shop nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von fri-energy.shop, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit fri-energy.shop den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit fri-energy.shop mit dem Kunden eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen hat. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Es besteht für fri-energy.shop keine berufsrechtliche oder gesetzliche Verpflichtung, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen. Die Teilnahme hieran ist freiwillig. fri-energy.shop erklärt hiermit, dass fri-energy.shop zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet ist.
13 Datenschutzhinweis
fri-energy.shop erhebet, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten des Kunden, insbesondere die Kontaktdaten zur Abwicklung der Bestellung, so auch die E-Mail-Adresse, wenn fri-energy.shop diese angeben wurde. Zur Bonitätsprüfung kann fri-energy.shop Informationen (z.B. auch einen sogenannten Score- Wert) von externen Dienstleistern zur Entscheidungshilfe heranziehen und davon die Zahlungsart abhängig machen. Zu den Informationen gehören auch Informationen über die Anschrift. Dies erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Art 6 Abs. 1b) DSGVO. Details können der Datenschutzerklärung entnommen werden:
- Als Erfüllungsort für alle beiderseitigen Leistungen aus dem Vertrag wird der Firmensitz von fri-energy.shop vereinbart.
- Wenn der Kunde Kaufmann ist und seinen Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. fri-energy.shop ist auch berechtigt, den Gerichtsstand am Sitz des Kunden zu wählen. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
- Es gilt das und vereinheitlichte deutsche Recht, namentlich das Recht des BGB/HGB. Die Geltung des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht / CISG) wird ausgeschlossen
- Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden oder sollte sich hierin eine Lücke befinden, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Batteriegesetzhinweise
Unsere Sendungen können Batterien und Akkus enthalten. Wir sind daher nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet Sie darauf hinzuweisen, dass
Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen; Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet.
Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Ferner können Batterien wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel enthalten, diese können verwertet werden. Batterien können nach ihrem Gebrauch unentgeltlich zurückgegeben werden (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager). Es besteht auch die Möglichkeit, Batterien nach Gebrauch an uns zurückzusenden. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auch für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Die durchgekreuzte Mülltonne bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
- Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
- Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
- Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
- Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.